15.840.900 Menschen - Teil 3
Groß, laut, voll, hektisch und wunderschön! Das ist Istanbul. Die Metropole am Bosporus bietet viel.

In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Kunst und Kultur, die in Istanbul erlebbar ist. Die Metropole am Bosporus war bereits einige Male Thema meiner Beiträge. Schau dir gerne die anderen Teile dieser Serie an:
Historisches
Istanbul ist reich an historischen Bauwerken, die von der griechisch-römischen Antike, dem mittelalterlichen Byzanz und der modernen Türkei geprägt sind. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehören die Hagia Sophia, ein architektonisches Weltwunder, das im 6. Jahrhundert unter Kaiser Justinian I. erbaut wurde, sowie der Topkapı-Palast, der einstige Sitz der osmanischen Sultane. Diese Monumente spiegeln die lange und komplexe Geschichte der Stadt wider. In einer Linie zu den beiden Bauwerken befindet sich die Sultan-Ahmed-Moschee. Durch die vielen blau-weißen Fliesen wird sie auch als Blaue Moschee bezeichnet. All diese großartigen Bauwerke habe ich bereits in dem ersten Teil der Serie beschrieben. Darüber hinaus bietet unter anderem das Pera Museum eine großartige Mischung aus moderner und historischer Kunst. Im Istanbul Museum of Painting and Sculpture wird in moderner Architektur Historisches auf ansprechende und abwechslungsreiche Art präsentiert. Auch hierfür eine klare Empfehlung von mir für jeden Liebhaber historischer Werke.
Musikalisches
Unverwechselbar ist der Klang der türkischen Musik. Besonders der Saz (ähnelt entfernt einer Gitarre) und die Zurna (Holzblasinstrument) prägen den Klang der meist melancholisch wirkenden Musik. Längst ist die Musikszene aber weit über traditionelle Musik hinaus gewachsen. Besonders Techno und Rock sind in Istanbul fester Bestandteil der Kultur.
Die Technoszene in Istanbul ist eine dynamische und wachsende Subkultur, die sich durch ihre einzigartige Mischung aus lokaler und internationaler Einflüsse auszeichnet. Besonders im Viertel Beyoğlu ist die Szene sehr groß. Bars und Clubs wie Noh Radio prägen die lokale Community rund um Techno. Dort bekommt man zu erstklassigen Klängen wunderbare Cocktails, die in der Bar oder auf der Straße davor genossen werden können. Doch hört selbst:
Für die Fans der etwas härteren Gangart stehen vielerlei Locations mit teilweise live gespielter Rockmusik zur Verfügung. Besonders bekannt ist die Karga Bar in Kadıköy auf der asiatischen Seite von Istanbul. Im Winter kann hier bei gemütlicher Kaminofenatmosphäre zu erstklassigem Rock gelauscht werden. Türkischer Rock hat dabei eine ganz eigene, spannende Klangfarbe und einen unverwechselbaren Stil. Hör doch mal rein:
Ganz besonders ist und bleibt jedoch die moderne türkische Popmusik, die an vielen Orten live gespielt wird. Ausländische Künstler werden kaum im Radio gespielt und nur wenige Bars spielen solche. Sie läuft im Taxi, im Fernsehen und die Straßenmusiker spielen sie. Unter https://www.shazam.com/ kann ein kleiner Eindruck davon gewonnen werden, was die Metropole gerade gerne hört.
Künstlerisches
Besondere Beachtung verdient die Szene der modernen Kunst in Istanbul. Über die ganze Stadt verteilt, aber besonders in Beyoğlu, präsentieren viele Künstler:innen ihre Werke verschiedenster Stile. Häufiges Thema: Frauenrechte und Gleichberechtigung. Kunst als Ausdruck menschlicher Gedanken und Transportmedium all dessen, was oftmals nicht offen gesagt werden kann oder darf. Drei klare Empfehlungen von mir mit absolut einzigartiger moderner Kunst: Arter, ein wunderschönes Museum mit erstklassigen Ausstellungen und schönem Café, das İstanbul Modern, ein großes Museum für zeitgenössische Kunst am Galataport und Mixer, eine kleine Galerie mit wechselnden Ausstellungen.
Das bereits erwähnte Pera-Museum bedient die Interessen derer, die historische Werke bevorzugen. Auch das Mosaikenmuseum im Viertel Fatih (südlich auf der Karte) ist definitiv einen Besuch wert. Nur wenige Straßen weiter wartet das Museum für türkische und islamische Kunst auf interessierte Besucher.
Antiquarisches
Eine absolute Besonderheit der Stadt ist die Çukur Cuma Straße in Beyoğlu. Hier und in den Nebenstraßen reiht sich ein Antiquariat an das andere. Alleine das Stöbern durch die verwinkelten Läden ist bereits ein wunderschönes Abenteuer. Dazwischen befinden sich kleine, gemütliche Cafés, die zum Verweilen und Genießen einladen. Diese Straße zählt zu meinen absoluten Lieblingsorten der Stadt.

Reise, Reise
Kulinarische Abenteuer warten an jeder Ecke, oft aber gut versteckt. Gewürze, Süßigkeiten, Teegärten. Dazwischen Grillrestaurants, ein Bazar mit Obst, Gemüse und Gewürzen aus der ganzen Welt. Bauwerke aus der Zeit der Römer neben einem modernen Bau aus Stahl und Glas. Aquädukte über der Autobahn. Cafés mit San Sebastián Käsekuchen oder doch lieber etwas Baklava oder Lokum zum Tee?
Keine Stadt bietet so viel Unterschiedliches, so viele Abenteuer und neue Erfahrungen. Tradition und Moderne prallen hier aufeinander und verschmelzen zu lauten Techno-Beats in einem Strudel aus kulturellen Konflikten, Gewürzen aus aller Welt, Jahrhunderten an Geschichte und noch viel mehr einzigartigen Menschen aus aller Welt, zu einem bunten Mosaik, welches fast schon psychedelisch anmutend jeden Besucher zweifellos in seinen Bann zieht.