Eine Millionen für die Haie
Zwischen 63 und 273 Millionen Haie sterben jährlich. Jetzt ist die Chance gekommen, dagegen etwas zu tun. Erfahre jetzt alle Hintergründe und was du machen kannst, damit der grausame Handel aufhört.

Shark-Finning
So heißt die grausame Methode, bei der Haie mit langen Schleppleinen gefangen werden und dann an Bord der Fangschiffe gebracht werden. Dort trennt man den lebenden Tieren die Finne (Rückenflosse) Flossen ab und wirft die nun für die Fischer wertlosen Körper wieder über Bord. Auf diese Art wird Platz auf den Schiffen eingespart. Der Hai ist so natürlich nicht überlebensfähig und stirbt. Auch vor bedrohten Arten wird dabei kein Halt gemacht.[:]

Die Flossen werden meist nach Fernost exportiert. Durch die zunehmend wohlhabendere Bevölkerung dort stieg auch die Nachfrage nach Haiflossen stark an. Aus ihnen werden dort Suppen gekocht, aber auch als Wundermittel für alles Mögliche werden die Flossen angepriesen.[:] So glauben manche Männer in Asien parallel zu beispielsweise den Porschefahrern in Deutschland, dass damit ihre Potenzprobleme gelöst werden würden.[:]
Aber warum ist das noch erlaubt?
Bereits 2013 verbot die EU diese grausame Methode. Haie durften nur noch am Stück an Land gebracht werden und dort dann zerlegt werden. Doch das Problem liegt in der Durchsetzung der Regelung. Es ist weiterhin legal, Flossen ohne Hai zu verkaufen und dadurch ist, sind die Flossen erstmal an Land gelangt, die Chance entdeckt zu werden quasi null. Die Verordnung (EU) Nr. 605/2013 soll daher erweitert und überarbeitet werden und generell den Handel mit Haiflossen ohne Hai verhindern. Das ist meiner Meinung nach nicht ausreichend, aber ein erster, wichtiger Schritt. Schließlich ist die EU, mit ca. 3.500 Tonnen Haiflossen, mit einem Gesamtwert von circa 52 Millionen Euro einer der wichtigsten Exporteure.[:]
Was kannst du tun?
Gehe auf die Seite der Europäischen Union (https://eci.ec.europa.eu/012/public/), fülle dort bis zum 31.01.2022 das Formular aus und werde so Teil der europäischen Bürgerinitiative, deren Ziel es ist, dass der Handel mit abgetrennten Flossen von Haien und Rochen in der EU, ebenso wie durch die EU hindurch verboten wird. Eine Millionen Stimmen sind dafür nötig. 622.500 Menschen haben bereits unterzeichnet. Deine Stimme macht vielleicht den Unterschied.