main logo


  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Bluesky
  • Mastodon
  • GitHub
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Benachrichtigungen
  • Kontakt
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt.
  • Über mich
  • Politik
  • Blog
  • Gutes tun

Krieg in Europa

In Europa herrscht Krieg.

KeyVisual
von Dersim Özdag
25.02.2022


Krieg. Krieg bleibt immer gleich. Seit gestern herrscht wieder Krieg in Europa. Krieg auf diesem Kontinent, von dem wir alle dachten, dass er sicher ist. Krieg auf dem Kontinent, den die Deutschen zweimal in Schutt und Asche legten. Krieg auf dem Kontinent, von dem wir dachten, dass wir es endlich geschafft hätten, hier friedlich zusammenzuleben.

Gestern marschierte die Russische Föderation in die Ukraine ein. Eine militärische Großmacht gegen ein armes[:] Land. Ein Angriffskrieg. Ein Krieg, angezettelt vom Despoten Putin.

Es geht um Machterhalt und Machterweiterung, um Größenwahn und das Ego eines kleinen Mannes.[:] Aber das ist eigentlich egal. Familien werden zerrissen. Viele verlieren ihre Heimat, andere ihr Leben. Menschen sterben. Panzer rollen.

Der Westen schaut zu. Er kann auch nichts anderes, als zuschauen. Konnte er nie. Der Westen ist schwach. Die Nato hat weit weit mehr Truppen[:] als die Russische Föderation. Die EU, Deutschland, sie alle schauen zu. Was sollen wir auch sonst machen? Eingreifen? Einen Weltkrieg riskieren? Sanktionen?

Ach ja, die Sanktionen... Irgendwas mit SWIFT. Scholz macht mal wieder Dinge[:], die ein Scholz so macht. Ducken, vergessen, dem SPD-Altkanzler huldigen, in dem man in seine Fußstapfen tritt? Man weiß es nicht so genau. Ist aber auch egal. Sanktionen werden kommen, ändern wird sich nichts. Zuletzt interessiert die Schweiz das alles ja sowieso nicht. Neutral und so ein Mist. Schwachsinn. Die wissen selber, dass fast 80% des Rohstoffhandels Russlands mit der EU über die Schweiz laufen.[:] Geld stinkt nicht. Das Blut klebt trotzdem an den Händen der nach russischen Rohstoffen süchtigen EU.

Aber hatten wir nicht die Chance? Hatten wir nicht mal den Plan, die Ukraine mit unter den schützenden Schirm der NATO zu nehmen? Da war doch was. Damals... Deutschland wollte nicht.[:] Angst vor unter anderem hohen Kosten standen damals im Vordergrund. Ein Fehler im Nachhinein, vermutlich, eventuell. Der Despot ist schlau. Mit der NATO hätte er sich nicht angelegt. Militärisch wäre er unterlegen gewesen.

Aber die Gaspreise!

Die Gaspreise. Mist. Gas, Kohle, Öl, Dünger und Getreide.[:] Das beziehen wir von Russland. Längst wollten wir doch unabhängig sein, oder? Wind, kostenlos, über alle Grenzen. Sonne, frei verfügbar, direkt von oben. Aber da war ja was... CDU. Verdammt.

Also doch Gas und Kohle und teurer... Ne, besser nicht. Mehr will keiner bezahlen.

Also... Sanktionen, ja, aber nicht zu viel und überhaupt... Wir brauchen ja noch mehr Sanktionen in der Hinterhand für... Wofür eigentlich? Den nächsten Überfall Russlands? Einen weiteren Angriffskrieg in Europa?

Für irgendwas halt, findet Scholz.

Keine Ahnung. Mir eigentlich auch egal, denn seit gestern herrscht wieder Krieg in Europa. Krieg auf diesem Kontinent, von dem wir alle dachten, dass er sicher ist. Krieg auf dem Kontinent, den die Deutschen zweimal in Schutt und Asche legten. Krieg auf dem Kontinent, von dem wir dachten, dass wir es endlich geschafft hätten, hier friedlich zusammenzuleben. Krieg. Krieg bleibt immer gleich.

PolitikSPDCDURusslandUkraine

Kommentare:

Loading

Empfehlungen:


Der Aufstieg der Verschwörungstheorienam 10.01.2021 von Dersim Özdag
Vorschaubild: Der Aufstieg der Verschwörungstheorien

Immer mehr Menschen, so scheint es, hängen Verschwörungstheorien an. Nur zu verlockend scheint es zu sein, die Schuld für vieles Schlechtes in vermeintlichen großen Verschwörungen zu sehen. Freilich handelt es sich dabei nur um Hirngespinste, jedoch haben diese schon längst die Mitte der Gesellschaft erreicht.…

Warum ich Nazis bei mir zu Hause habeam 15.05.2021 von Dersim Özdag
Vorschaubild: Warum ich Nazis bei mir zu Hause habe

Täglich sehen sie mich an und ich kann nichts gegen machen. Warum das so ist, fragst du dich? In diesem Beitrag erkläre ich es dir.…

Mit einer starken Frau in die Zukunft!am 23.04.2021 von Dersim Özdag
Vorschaubild: Mit einer starken Frau in die Zukunft!

Die Grünen sind in der Mitte der Gesellschaft fest verankert. Die neue Volkspartei kann nicht nur zukunftsgewandte Politik, sondern vielleicht bald auch Kanzlerin. Mit Annalena Baerbock steht eine starke Frau an der Spitze und fordert die alten, grauen Kopfe der anderen Parteien zum demokratischen Duell heraus.…

Bitte einloggen oder registrieren, um einen Kommentar zu verfassen.
Sei die erste Person, die hier kommentiert!